Bauzinsen – günstig wie nie!

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn Sie sich mit dem Gedanken beschäftigen, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, ist momentan ein guter Zeitpunkt. Denn die Bauzinsen waren selten so günstig. Seit 2019 ist das Zinsniveau auf einem sehr niedrigen Level und auch in diesem Jahr geht der Trend weiter – unter anderem dank der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). So profitieren Sie als Bauherr von den aktuell niedrigen Zinsen, die sich auch in den nächsten Monaten, vielleicht sogar Jahren, nicht verändern werden. Derzeit bewegen sich die Zinsen nur „seitwärts“, das heißt es gibt nur minimale Zinsschwankungen. So betrugen die Zinsen für eine Baufinanzierung im Juni 0,46 Prozent bei einer Zinsbindung von 10 Jahren bzw. 0,73 Prozent bei der Zinsbindung von 15 Jahren.

Was beeinflusst die Bauzinsen?

Neben der offiziellen Zinspolitik der EZB sind die Laufzeit und die Tilgungsrate ausschlaggebend für die Höhe der Zinsen. Je länger die Laufzeit, desto höher ist im Moment der festgeschriebene Zins, um mögliche Veränderungen schon heute abzudecken. Wenn Sie eine kürzere Laufzeit wählen, bekommen Sie in der Regel günstigere Kreditzinsen, benötigen nach Ablauf der vereinbarten Zinsbindung (5 oder 10 Jahre) aber eine Anschlussfinanzierung. Je nachdem, wie sich das Zinsniveau in der Zwischenzeit entwickelt hat, erhalten Sie dann ein günstigeres oder eben teureres Anschlussdarlehen für die Restschuld.

Sondertilgungen in Betracht ziehen

Bei der Auswahl des Darlehens und der Zinsen sollten Sie auch abwägen, ob Sondertilgungen möglich sein sollen oder nicht. Wenn Sie beispielsweise einen in ein paar Jahren fälligen Sparvertrag haben oder mit einer Erbschaft rechnen, sind Sondertilgungs-Vereinbarungen sinnvoll, auch wenn die Bauzinsen dadurch ein bisschen höher ausfällt. Sie sind aber schneller mit der Rückzahlung und können dadurch wiederum Kosten sparen.

Was ist der Unterschied zwischen Sollzins und Effektivzins?

Achten Sie bei den Angeboten für eine Baufinanzierung immer auf die Vergleichbarkeit der Bauzinsen. Diese sollten einheitlich entweder als Sollzins oder Effektivzins (effektiver Jahreszins) angegeben sein. Nur so ist ein korrekter Vergleich möglich. Denn der Sollzins ist nur der reine Zins ohne jegliche Nebenkosten wie Gebühren oder mögliche Provisionen. Aussagekräftiger für Sie als Kunde ist immer der effektive Jahreszins, der alle Nebenkosten beinhaltet und damit genau das ist, was Sie zu bezahlen haben.

Zinsrechner für tagesaktuelle Bauzinsen

Mit unserem Online-Zinsrechner können Sie sich einen Überblick über die derzeit aktuellen Zinsen verschaffen. Gerne stehen Ihnen auch unsere BAUFINANZ-Berater für ein unverbindliches und unabhängiges Angebot zur Verfügung: Anruf oder E-Mail genügen.

Rechner

Baufinanzierung:

Was wollen Sie sich leisten?

Voraussichtliche Kosten für Notar und Grundbuchamt:

Vergleich Miete - Kauf:

Z I N S T A B L E A U

Was wollen Sie sich leisten?

Voraussichtliche Kosten für Notar und Grundbuchamt.

Vergleich Miete/Kauf.