Finanzierungsrechner
Diese Tools helfen bei der Entscheidung
Wenn Sie sich für eine Baufinanzierung interessieren, sollten Sie nicht nur die Zinsen genau vergleichen. Sie sollten vor allem wissen, ob kaufen für Sie Sinn macht und welche Immobilie Sie sich leisten können. Sie fragen sich, ob Sie bauen oder kaufen sollten statt weiter in Miete zu wohnen? Dann hilft Ihnen unser Vergleichsrechner. Und mit den weiteren Online-Rechnern können Sie Ihr Budget und die Baunebenkosten ausrechnen, um ihre finanziellen Möglichkeiten vorab zu prüfen.
Finanzierungsrechner: Miete oder Kauf
In der Entscheidungsphase können Sie mit unserem Vergleichsrechner überprüfen, ob sich der Kauf einer Immobilie für Sie lohnt: Durch die Angabe Ihrer Nettokaltmiete und Ihres Eigenkapitals können unsere Finanzierungsexperten kalkulieren, ob Sie den Immobilienbau oder -kauf wagen sollten. Grundsätzlich lohnt es sich, denn Immobilien geben nicht nur finanzielle und emotionale Sicherheit, sondern sind auch krisensichere Werte (Stichwort „Betongold“).
Finanzierungsrechner: Budget
Mit unserem Online-Budgetrechner können Sie das ganz einfach herausfinden, ob Sie sich die eigenen vier Wände leisten können. Dafür sollten Sie schon einen groben Plan haben, wie hoch Ihre monatlichen Ausgaben und Einnahmen sind. Mit folgenden Angaben ermittelt der Budgetrechner eine mögliche monatliche Belastung:
- Ihre Lebenshaltungskosten
- Ihre Versicherungen (auch Kranken- oder Pflegezusatzversicherungen)
- Ihre Unterhaltspflichten
- Regelmäßige Ausgaben (z. B. Auto, Hobby, etc.)
- Bereits bestehende Kredit- und Leasingraten
Unsere BAUFINANZ-Experten empfehlen, nur ein Drittel bis maximal die Hälfte des Nettoeinkommens für eine Baufinanzierung einzuplanen. Zudem sollten Sie wissen, wie viel Eigenkapital Sie in die Finanzierung einbringen können. Zum Eigenkapital gehören beispielsweise Sparguthaben, Aktien, fällige Bausparverträge, Erbschaften, aber auch Eigenleistungen beim Hausbau. Je mehr Eigenkapital Sie aufbringen, desto weniger Kosten fallen für das Fremdkapital an und desto günstiger können die Zinskonditionen sein. Unser Budgetrechner zeigt Ihnen sofort, welche Kreditsumme Sie für Ihre Wunschimmobilie benötigen.
Finanzierungsrechner: Nebenkosten
Das dritte Berechnungstool kann Ihnen einen Teil der Nebenkosten für Ihre Baufinanzierung kalkulieren, nämlich die Kosten für den Notar und das Grundbuchamt. Sie können sich über verschiedenen Optionen informieren, beispielsweise auch nur darüber, was eine Grundbuchänderung (bei Eintragung oder Löschung einer Grundschuld) kostet. Da die Nebenkosten je nach Bundesland variieren, ist der Nebenkostenrechner eine gute Vorab-Information zur Kalkulation Ihres Finanzbedarfs für den Hausbau oder -kauf.
Finanzierungsrechner nur Vorab-Kalkulation
Für einen ersten Überblick über Ihre Finanzen und mögliche Kreditkonditionen sind die Online-Rechner ein gutes Mittel. Sie ersetzen aber keine fundierte Finanzierungsberatung! Deshalb empfiehlt das BAUFINANZ-Netzwerk die unabhängige und persönliche Beratung mit unseren Kreditexperten vor Ort, da jede Baufinanzierung so individuell ist, wie Sie es selbst sind.