Das Forward Darlehen
Eine Anschlussfinanzierung für die Zukunft
Wenn die Zinsbindung bei Ihrer Baufinanzierung ausläuft, benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung. Diese kann beispielsweise in Form eines Forward Darlehens erfolgen. Bei dieser Darlehensform können Sie die Konditionen für 5 Jahre im Voraus schon heute festschreiben lassen.
Aber Achtung: Wenn sich das Zinsniveau wenig oder nach unten bewegt, könnte das Forward Darlehen eventuell teurer als andere Anschlusskredite werden, da sich die Kreditgeber die Zinszusage mit einem Forward-Aufschlag bezahlen lassen. Der Aufschlag ist von der Vorlaufzeit für die Anschlussfinanzierung abhängig: Je länger diese ist, desto höher sind die Zinspunkte.
Rechnen Sie mit steigenden Zinsen in den nächsten Jahren, können Sie sich mit einem Forward Darlehen und der Zinsbindung nach heutigem, sehr niedrigen Stand bares Geld sparen – trotz Aufschlag für das Forward Darlehen.
Wie geht das mit dem Forward Darlehen?
- Als erstes vereinbaren Sie mit Ihrem aktuellen Kreditgeber oder einem anderen Kreditinstitut bereits heute die Bauzinsen für eine Anschlussfinanzierung, die Sie spätestens in fünf Jahren benötigen.
- Das Forward Darlehen wird dann zu dem Zeitpunkt ausgezahlt (z. B. in fünf Jahren), wenn die Zinsbindung Ihrer derzeitigen Baufinanzierung ausläuft und löst so Ihre Restschuld ab.
- Die monatlichen Raten sowie die Zinsbindungsfrist für das (echte) Forward Darlehen beginnen natürlich erst zum Zeitpunkt der Auszahlung, nicht bei der Vertragsschließung.
Welche Vorteile bietet das Forward Darlehen?
Wenn die Zinsen wieder steigen, können Sie sich mit diesem Darlehen einen günstigen Zinssatz für die Zukunft sichern. Sinken die Zinsen, könnten dann geltende Zinskonditionen eventuell günstiger sein. Derzeit bewegen sich die Bauzinsen nur wenig, d. h. vertikal, so dass ein Forward Darlehen als Anschlussfinanzierung genau geprüft werden sollte. Unsere BAUFINANZ-Berater helfen Ihnen gerne dabei.
Ein weiterer Vorteil des Forward Darlehens ist es, dass Sie sich günstige Kreditkonditionen sichern können, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung Ihrer laufenden Baufinanzierung leisten zu müssen. Diese fällt an, wenn Sie Ihr Darlehens bei Ihrem bisherigen Kreditgeber während der Zinsbindung ablösen oder umschulden möchten. Besser ist es daher, neue Konditionen mittels einer Anschlussfinanzierung bei dem bestehenden oder einem neuen Kreditinstitut zu vereinbaren.
Der größte und wichtigste Vorteil ist die Planungssicherheit: Neben der aktuellen Zinsbindung sind auch nach dieser Frist die neuen Zinskonditionen und die Monatsrate bereits fest vereinbart, auch wenn die Rückzahlung erst zu einem sehr viel späteren Zeitpunkt (nämlich erst nach der terminierten Auszahlung) beginnen. So können Sie bereits fünf Jahre vor Ablauf Ihrer ersten Zinsbindung schon alles für die nächsten Jahrzehnte regeln und sind „auf der sicheren Seite“. Hier ein Beispiel:
5 Jahre Vorlauf des Forward Darlehens + 10 Jahre Laufzeit des Forward Darlehens = 15 Jahre Zinssicherheit für Sie!
Wenn das Forward Darlehen fällig ist
Zu dem vereinbarten Zeitpunkt in der Zukunft wird das Darlehen ausgezahlt und löst so Ihre bestehende Finanzierung ab. Was aber ist, wenn die Zinsen sich massiv verändert haben? Im Falle von gestiegenen Bauzinsen haben Sie Glück und die Bank muss Ihnen das Darlehen zu den vereinbarten, günstigen Konditionen gewähren und kann vom Vertrag nicht einfach zurücktreten.
Sind die Zinsen allerdings günstiger als ursprünglich angenommen, dann müssen Sie leider „in den sauren Apfel beißen“, denn das Forward Darlehen ist ein verbindlicher Vertrag für beide Parteien. Auch wenn Sie das Darlehen gar nicht mehr benötigen sollten, müssen Sie den Vertrag erfüllen oder eine Nichtabnahmeentschädigung an den neuen Kreditgeber bezahlen.
Macht das Forward Darlehen Sinn?
Diese Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. In vielen Fällen ist das Forward Darlehen die perfekte Anschlussfinanzierung für den Hausbau, gerade in Niedrigzinsphasen und durch die Planungssicherheit. In anderen Fällen ist ein klassisches Annuitätendarlehen, das kurz vor dem Ende der Zinsbindungsfrist verhandelt wird, eventuell die bessere Alternative.
Da jede benötigte Baufinanzierung so individuell ist, wie unsere Kunden, sollten Sie sich auf jeden Fall von einem Fachmann beraten lassen. Nur so können Ihre derzeitige und künftige Finanz- und Lebenssituation geprüft und die passende Anschlussfinanzierung für Ihre Bedürfnisse gefunden werden. Unser BAUFINANZ Netzwerk steht Ihnen hierfür mit Rat und Tat zu Seite.