Haus finanzieren leicht gemacht!

So kommen Sie ins Eigenheim

Sie suchen nach einem Wegweiser in die eigenen vier Wände? Hier haben wir eine Anleitung für Sie, wie Sie ein Haus finanzieren können und worauf Sie achten sollten.

Erstellen eines Finanzplans

Wissen Sie, welches Haus Sie sich leisten können? Damit der Traum vom Eigenheim nicht platzt, benötigen Sie einen guten Finanzplan. Ein erster Anhaltspunkt dafür ist unser Budgetrechner (siehe unten). Mit ihm können Sie ganz einfach ausrechnen, welche Kreditsumme Sie benötigen. Grundlage hierfür und für den Finanzplan ist die Aufstellung Ihrer Einnahmen und Ausgaben. Dies zählt auch als Selbstauskunft, die der künftige Kreditgeber benötigt. Unsere BAUFINANZ-Berater können den Finanzplan auch gemeinsam mit Ihnen im persönlichen Gespräch erstellen.

Für die Aufstellung sollten Sie neben Ihrem Nettoeinkommen auch mögliche Mieteinnahmen, Kindergeld, Renten oder Kapitalerträge berücksichtigen. Auch jährliche Zahlungen wie Kapitalerträge, Ausschüttungen oder Boni gehören (auf den Monat umgerechnet) dazu.

Bei den Ausgaben zählen die Bruttomiete, Lebenshaltungskosten, Versicherungsbeiträge, zu zahlender Unterhalt, regelmäßige Ausgaben (z.B. Auto oder Hobby) und – sehr wichtig – bestehende Kredit- und Leasingraten. Das zusammen ergibt Ihre monatlichen Ausgaben.

Bei der Gegenüberstellung ihrer Einnahmen und Ausgaben pro Monat lässt sich schnell ersehen, welche monatliche Belastung Sie bei einer Hausfinanzierung stemmen können. Daraus ergeben sich dann Laufzeit, Konditionen und die Zinsbindungsfrist.

Haus finanzieren mit einem Finanzberater

Die erste Anlaufstelle für eine Hausfinanzierung ist in der Regel die ortsansässige Hausbank oder Bausparkasse. Dort erhalten Sie meist nur deren verfügbare Finanzprodukte, die nicht unbedingt die beste Finanzierungsmöglichkeit für Sie darstellen. Daher bieten unabhängige Berater Vorteile: Unsere BAUFINANZ-Berater vergleichen Firmen- und Produkt-unabhägig die Kreditangebote von mehr als 400 Kreditgebern in ganz Deutschland. Zudem kennen Sie alle staatlichen Förderungen, auch aus eigener Erfahrung. Ein guter Berater findet die für Sie beste Hausfinanzierung und hilft Ihnen dabei, alle finanziellen Vorteile abzuschöpfen. Denn der günstigste Zins ist nicht das wichtigste Kriterium, um ein Haus zu finanzieren. Daher ist ein Profi an Ihrer Seite bares Geld wert – und unsere Beratung für Sie kostenlos!

Haus finanzieren mit Fördermitteln

Für die Schaffung von Wohneigentum hat der deutsche Staat einige Förderprogramme initiiert. Dazu gibt es von einigen Bundesländern zusätzliche Förderungen, so hat Bayern beispielsweise Zuschüsse speziell für Familien mit Kindern und Alleinerziehende anzubieten.

Die verfügbaren Fördermittel von Bund, Ländern und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind:

Gerne prüfen unsere BAUFINANZ-Berater, ob und welche Förderung für Sie in Frage kommt und helfen Ihnen bei der Beantragung.

Aber Achtung: Das Baukindergeld Plus und die Eigenheimzulage sind zeitlich begrenzt und auch nur solange verfügbar, wie noch Budget vorhanden ist. Aktuell beträgt die Bearbeitungszeit der Anträge (laut Bayern Labo) 12 Wochen. Deshalb sollten Sie hier schnell sein – wir helfen Ihnen gerne dabei!

Rechner

Baufinanzierung:

Was wollen Sie sich leisten?

Voraussichtliche Kosten für Notar und Grundbuchamt:

Vergleich Miete - Kauf:

Z I N S T A B L E A U

Was wollen Sie sich leisten?

Voraussichtliche Kosten für Notar und Grundbuchamt.

Vergleich Miete/Kauf.