Immobilienfinanzierung im Vergleich
Worauf Sie bei einer Immobilienfinanzierung achten sollten
Sie haben Ihr Traumhaus gefunden und möchten nun wissen, wie Sie es finanzieren können? Dann helfen Ihnen unsere BAUFINANZ-Berater auf jeden Fall weiter! Unser Netzwerk hat nicht nur persönliche Kontakte zu verschiedenen Banken und Bausparkassen, sondern kann für Sie sämtliche Angebote von über 400 Kreditgebern in ganz Deutschland vergleichen. Gerade, wenn Ihr Finanzierung kein 08/15-Fall ist und Ihre Hausbank sofort abwinkt, finden wir für Sie eine individuelle Lösung zur Immobilienfinanzierung.
Das benötigen Sie für die Immobilienfinanzierung
Um ein Darlehen zu beantragen, egal bei wem, benötigen Sie als erstes eine Selbstauskunft. Die Übersicht sollte folgendes beinhalten:
- Ihre derzeitigen monatlichen Einnahmen: Nettoeinkommen bzw. Gewinn aus Selbständigkeit (nach Steuern), Kapitalerträge, Kindergeld, Renten, etc.
- Ihre monatlichen Ausgaben: Wohn- und Lebenshaltungskosten, Versicherungsbeiträge, Unterhaltspflichten, Kredit- oder Leasingraten und regelmäßige Ausgaben (Auto, Hobby, etc.)
- Ihr Eigenkapital: Vermögens- und Sachwerte, Sparguthaben, Aktien, Sammlungen, Immobilien usw.
- Zu erwartende Einnahmen wie Bausparverträge, Lebensversicherungen, Schenkungen oder Erbschaften
- Eigenleistungen, die Sie z. B. beim Hausbau selbst erbringen können
Diese Immobilienfinanzierungen gibt es
Um eine Immobilie zu finanzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der am häufigsten genutzte Kredit ist das Annuitätendarlehen, ein klassischer Ratenkredit mit Zins- und Tilgungsanteil. Wenn Sie oder Ihre Eltern bereits einen Bausparvertrag für Sie abgeschlossen haben, können Sie diesen nach der Ansparphase als meist günstiges Baudarlehen nutzen. Auch im Zusammenhang mit einer Anschlussfinanzierung gibt es verschiedene Kreditarten, die Sie kennen sollten. Eine detaillierte Übersicht der Immobilienkredite finden Sie hier.
Immobilienfinanzierung mit staatlicher Förderung
Zur Schaffung von Wohneigentum gibt es in Deutschland diverse Förderprogramme: die Eigenwohnraum-Förderung, Wohnungsbauprämie und das Baukindergeld sind staatliche Hilfen des Bundes. Viele Bundesländer haben als Ergänzung eigene Förderungen im Programm, beispielsweise gibt es in Bayern noch bis zum 31.12.2020 das Baukindergeld Plus und die Bayerische Eigenheimzulage. Günstige Darlehen und Zuschüsse gibt es auch über die KfW-Förderbank, z. B. zum energieeffizienten Bauen oder zur Sanierung bestehender Wohnimmobilien.
Unsere BAUFINANZ-Berater prüfen gerne, ob Sie für eine der Förderungen in Frage kommen, welche Unterlagen benötigt werden und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Immobilienfinanzierung immer vergleichen
Bei der Vielzahl der Kreditgeber, Konditionen und Online-Angeboten ist der Vergleich heute umso wichtiger. Es geht bei einer Immobilienfinanzierung schließlich um viel Geld – und vor allem um Ihr Geld!
Vertrauen Sie deshalb auf das Wissen und die Expertise unserer BAUFINANZ-Berater und Sie werden Produkt-unabhängig, unverbindlich und individuell beraten. Natürlich kostenlos! Hier geht’s zum Kontaktformular.