Kreditvergleich, Darlehen und Förderung

Ihre Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick

Wenn Sie Ihre Wunschimmobilie gefunden haben, geht es an die Finanzierung. Dabei sollten Sie die Art des Darlehens und die Konditionen gut vergleichen. Damit Sie sich im Dschungel der Baufinanzierungen nicht verlieren, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Kredite aufgelistet:

Kreditvergleich: Annuitätendarlehen

Der klassische Ratenkredit heißt im Fachjargon Annuitätendarlehen. Bei dieser Finanzierung haben Sie eine feste Monatsrate, die aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil besteht. Für Sie bleibt die Rate stets gleich, es verändern sich nur die jeweiligen Anteile: Während die Summe für die Zinsen über die Jahre sinkt, steigt die Tilgung entsprechend an. Ist die vorher vereinbarte Laufzeit erreicht, ist das Darlehen vollständig inklusive Zinsen zurückgezahlt.

Bei einer Baufinanzierung kann es sein, dass die feste Rate nicht für die gesamte Darlehenszeit gilt, sondern nur für die sogenannte Zinsbindungsfrist, die meist 10 oder 15 Jahre beträgt. Danach werden die Zinsen und Konditionen mittels eine Anschlussfinanzierung neu verhandelt. Bei den aktuell niedrigen Bauzinsen lohnt es sich, die Zinsen langfristig – also mindestens 10 Jahre oder länger – festzuschreiben und so Geld zu sparen.

Kreditvergleich: Förderkredite

Von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gibt es verschiedene Möglichkeiten der Förderung zur Schaffung von Wohnraum. Die Förderbank vergibt dabei günstige Darlehen, aber auch satte Zuschüsse, die miteinander kombiniert werden können:

  • Wohneigentumsprogramm:
    • Förderkredit bis zu 100.000 Euro ab 0,75% effektivem Jahreszins
    • Für alle, die Wohnraum bauen oder kaufen und selbst darin wohnen
    • Zu beantragen vor dem Bau/Kauf
  • Energieeffizientes Bauen:
    • Förderkredit bis zu 120.000 Euro ab 0,75% Sollzins pro Jahr
    • Für alle, die ein KfW-Effizienzhaus (oder entsprechende Eigentumswohnung) bauen oder kaufen
    • Zuschuss bis zu 30.000 Euro für die Tilgung und zusätzlichen 4.000 Euro bei Begleitung durch einen Energieberater möglich
    • Zu beantragen vor dem Bau/Kauf
  • Baukindergeld (Zuschuss):
    • Für Familien mit Kindern und Alleinerziehende mit einem Haushaltseinkommen von max. 90.000 Euro (1 Kind – plus 15.000 Euro für jedes weitere Kind)
    • 12.000 Euro Zuschuss pro Kind (Förderung über 10 Jahre) für den Bau oder Kauf einer selbst genutzten Immobilie
    • Zu beantrage nach dem Einzug – nur noch bis 31.12.2020 möglich

Kreditvergleich: Weitere Förderungen

Das Bundesland Bayern fördert, wie viele andere Bundesländer, die Bildung von Wohnraum zusätzlich zum Bund mit folgenden Programmen:

  • Eigenheimzulage (Zuschuss):
    • 10.000 Euro Zuschuss für den Bau oder Kauf von selbst genutztem Wohnraum nach dem 30.06.2018, auch für Singles und Paare ohne Kinder
    • Zuschuss abhängig vom Haushaltseinkommen (ab 50.000 Euro)
  • Baukindergeld Plus (Zuschuss):
    • Für Familien mit Kindern und Alleinerziehende, die bereits das Baukindergeld des Bundes erhalten
    • Zusätzlicher Zuschuss von 3.000 Euro pro Kind (Förderung über 10 Jahre)

Kreditvergleich: Forward Darlehen

Dieses Darlehen dient der Anschlussfinanzierung und kommt meistens zur Anwendung, wenn der Zinsmarkt nicht stabil, also sehr schwankend ist. Wenn Sie also steigenden Zinsen vorbeugen wollen, können Sie mit dem Forward Darlehen die Zinsen auch nach der Zinsbindungsfrist vereinbaren und festschreiben lassen.

Kreditvergleich: Bausparverträge

Früher war er sehr beliebt, vor allem bei unseren Eltern: der Bausparvertrag. Dazu wird eine gewisse Summe für einen Immobilienkredit festgelegt, die dann meist zur Hälfte über ca. acht Jahre angespart wird. Wenn die Ansparsumme erreicht ist, wird das Bauspardarlehen zuteilungsreif und kann für den Bau oder Kauf einer Immobilie verwendet werden. In Zeiten hoher Zinsen, sowohl für Geldanlagen wie Kredite, war Bausparen sehr attraktiv. Über die Bausparkasse bekamen Häuslebauer in der Ansparphase eine konstante Verzinsung für ihr Guthaben und konnten sich langfristig günstige Darlehenszinsen sichern.

Bei der Baufinanzierung können bestehende und zuteilungsreife Bausparverträge unterstützen, decken aufgrund gestiegener Immobilienpreise meist aber nicht das komplett benötigte Fremdkapital ab.

Kredite und Darlehen sinnvoll kombinieren

Die Vielzahl an zum Teil sehr günstigen Krediten, Zuschüssen, Darlehensmöglichkeiten und Anbietern sorgt dafür, dass Sie bei Ihrer Baufinanzierung mit geschickten Kombinationen bares Geld sparen können. Am besten wenden Sie sich daher an einen unabhängigen Finanzierungsexperten wie unsere BAUFINANZ-Partner, die Sie gerne kostenlos und unverbindlich beraten.

Rechner

Baufinanzierung:

Was wollen Sie sich leisten?

Voraussichtliche Kosten für Notar und Grundbuchamt:

Vergleich Miete - Kauf:

Z I N S T A B L E A U

Was wollen Sie sich leisten?

Voraussichtliche Kosten für Notar und Grundbuchamt.

Vergleich Miete/Kauf.